Produkte
Entdecke unsere leistungsstarken Lösungen für IT-Sicherheit, Compliance und Produktivität – maßgeschneidert für den Schutz und die Effizienz deiner Unternehmenskommunikation.
Übersicht der Plattformen:

E-Mail-Sicherheit
iQ.Suite DLP
Data Loss Prevention (DLP)
Mit iQ.Suite E-Mail DLP (Data Loss Prevention) vermeidest du den Verlust von Daten in der E-Mail Kommunikation. Erfahre hier mehr über E-Mail DLP Lösungen.
Vorteile
-
Verhinderung von versehentlichem Datenversand
Rund 90% aller E-Mail DLP-Vorfälle passieren nicht vorsätzlich! Mitarbeiter können z.B. versehentlich vertrauliche Informationen an falsche Empfänger senden oder in nicht verschlüsselten E-Mails verschicken. Mit Hilfe von iQ. Suite DLP können derartige Risiken minimiert werden, indem z.B. Warnungen ausgegeben werden oder der E-Mail-Versand blockiert wird, wenn sensible Daten in einer E-Mail erkannt werden. -
Schutz vor Datenverlust und Datendiebstahl
Erkennung von vertraulichen Informationen (z.B. personenbezogene Daten, Finanzinformationen oder Geschäftsgeheimnisse) und Verhinderung eines unautorisierten Versands mittels E-Mail. -
Schutz vor Cyberangriffen
Reduzierung der Gefahr, dass sensible Informationen durch Phishing-Angriffe oder unsichere Kanäle offengelegt werden. -
Compliance – Einhaltung von Vorschriften, Richtlinien und Anforderungen
Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Richtlinien und Anforderungen, denen viele Branchen unterliegen (z.B. die DSGVO, HIPPA, PCI DSS oder Anforderungen der BaFin). Beispielsweise kann verhindert werden, dass sensible Daten über unsichere Kanäle oder an unberechtigte Empfänger gesendet werden. -
Kategorisierung und Klassifizierung von Daten
E-Mails werden auf Basis des Ergebnisses der Inhaltsanalyse klassifiziert und kategorisiert. Das bedeutet, dass E-Mails mit sensiblen Informationen eine höhere Sicherheitsstufe erhalten und nur von bestimmten autorisierten Empfängern versendet werden dürfen. -
Schutz vor Insider-Bedrohungen
Identifikation und die Verhinderung von böswilligen oder fahrlässigen Handlungen von Mitarbeitern, z. B. die unbefugte Weitergabe von Unternehmensdaten. -
Berichterstattung und Protokollierung
Darstellung versuchter Verstöße gegen die Sicherheitsrichtlinien in Berichten und Protokollen. Dies hilft dabei, potenzielle Sicherheitsvorfälle nachzuvollziehen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. -
Berücksichtigung kundenspezifischer Organisationsstrukturen
DLP-Regelwerke können in Abhängigkeit von einer Abteilung, Gruppe oder Absendern unterschiedlich konfiguriert werden (Organisationsinterner Aspekt). -
Empfängerspezifische Differenzierung
DLP-Regelwerke können auch in Abhängigkeit vom Empfänger unterschiedlich konfiguriert werden.
Funktionen
- Untersuchung und Identifikation sensibler Informationen in E-Mail-Text und Dateianhängen
- Aufdecken von Verhaltensanomalien im Benutzerverhalten bezogen auf den E-Mail-Versand, wie z.B. plötzlicher Anstieg des E-Mail-Volumens, Größe der E-Mails, Anzahl und Größe der Attachments, Empfängeranzahl
- Auswertungen und grafische Darstellung wichtiger Kennzahlen im Web Dashboard sowie Datenexport für Reporting
- Anhalten/blockieren verdächtiger E-Mails (Quarantäne)
- Hinweis an den Versender der E-Mail
- Einbezug des Versenders/Mitarbeiters: Dieser wird aktiver Teil der Prüfungskette, übernimmt persönlich Verantwortung, entscheidet über die Art des Versands (verschlüsselter Versand, unverschlüsselter Versand, kein Versand) und lernt aus den Erfahrungen (Awareness-Aspekt)
- 4-Augen Prüfung der „geparkten“/angehaltenen E-Mail durch frei definierbaren Mitarbeiter, z.B. Datenschutzbeauftragter oder Vorgesetzter
iQ.Suite Protection
Protection
Nutze unsere GBS Protection Lösung, um dein Unternehmen vollumfänglich zu schützen und weitere Vorteile zu realisieren:
Vorteile
- Erfüllung von Governance- und Compliance-Richtlinien, z. B. durch die Inhaltsanalysen von E-Mails und Dateien
- Steigerung der Produktivität und Effizienz durch Inhaltsanalysen, die eine Zuordnung der relevanten Abteilungen bzw. Teams oder interner Ansprechpartner ermöglichen
- Schutz deines Unternehmens durch automatische Konvertierung von unerwünschten Dokumententypen und riskanten Inhalten
- Kennzeichnung von externen E-Mails zur Erkennung von verdächtigen Inhalten und potenziellen Risiken
Funktionen
- Intelligente E‑Mail-Klassifizierung auf Basis von Inhalts- und Adressprüfungen
- Selbstlernende E‑Mail-Analyse (CORE) optimiert den Spamschutz und ermöglicht eine Klassifizierung
- Erkennen und Entfernen von Viren, Malware, Phishing-Links und Spam sowie Integration von Cloud-Technologie
- Flexible Auswahl der marktführenden Viren-/Spamscanner entsprechend der eigenen Unternehmens- und Einsatzbedürfnisse
- Erkennen/Blockieren von E‑Mail-Anhängen mittels eindeutiger, manipulationssicherer Dateimuster („Fingerprints“)
- Automatisiertes Verschieben der Inhalte in eine Quarantäne
- Security Reports und Schnittstellen zu gängigen SIEM-Systemen
- Serverbasierte Ausführung und vollständige Automatisierung
iQ.Suite Verschlüsselung
Verschlüsselung
Profitiere von den GBS Verschlüsselungslösungen, die eine B2B- und B2C-Verschlüsselung ermöglichen:
Vorteile
- Durch zentrale Ver- und Entschlüsselung der E-Mails können Compliance- und Governance-Richtlinien durchgesetzt werden ( z.B. durch Funktionalitäten wie Virenscannen, Inhaltsanalysen, Archivierung)
- Sichere & komfortable Verschlüsselung mit jedem Empfänger, unabhängig vom Endgerät
- Kontinuierliche Steigerung der Verschlüsselungsquote durch vollautomatisiertes Key-Management
- Durch zentrale sowie regelbasierte Prozesse ist eine Minimierung der Komplexität erzielbar
- Minimaler Administrationsaufwand
Funktionen
- In Enterprise-Umgebungen ist keine lokale Installation auf den PCs/Arbeitsplätzen der Mitarbeiter notwendig
- Zentrales Zertifikatsmanagement
- Keine Softwareinstallation beim externen Empfänger (z.B. Kunden, Bürger) notwendig
- Unterstützt S/MIME und PGP
iQ.Suite Signaturmanagement
Signaturmanagement
Manage die E-Mail-Signaturen deiner Mitarbeiter in einem zentralen Tool und profitiere von nachfolgenden Vorteilen:
Vorteile
- Reduzierung von rechtlichen Risiken und Einhaltung von betrieblichen Richtlinien
- Berücksichtigung von Compliance-Aspekten durch Reduzierung des juristischen Risikos z.B. durch automatisches Einbinden von Haftungsausschluss-Erklärungen
- Optimierung von Marketingprozessen durch Integration von Bildern, Bannern und vCards
- Minimierung des Administrationsaufwands durch die Verwendung individueller und mehrsprachiger Textbausteine für unterschiedliche Benutzergruppen, wie z.B. Veranstaltungshinweise
- Reduzierung des manuellen Aufwands durch serverbasierte Integration von Pflichtangaben
Funktionen
- Zentrale, parametergesteuerte E‑Mail-Signaturen in ausgehende E‑Mails
- Automatische Ergänzung unternehmenseinheitlicher und rechtskonformer Textbausteine / personalisierter Bilder / vCards bei ausgehenden E-Mails
- Zeit- und regelgesteuerte Verwendung von Textbausteinen, z.B. zur Marketingkommunikation
- Absender-/ empfängerabhängige Integration
- Integration von dynamischen Benutzerinformationen aus dem zentralen E-Mail-Adressbuch
- Rechte- & Rollenkonzept ermöglicht Bearbeitung der Signatur durch die Fachabteilung
- E-Mail inkl. Signatur im „Gesendet” Ordner sichtbar
- E-Mail-Signatur Vorschau im WebClient und Outlook Add-In
Compliance
iQ.Suite E-Mail Archivierung
E-Mail-Archivierung
E-Mail-Archivierung ermöglicht eine sichere, zentrale und revisionssichere Speicherung geschäftlicher E-Mails. Durch flexible Schnittstellen lassen sich alle führenden Archivsysteme integrieren, während automatisierte Prozesse die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützen. So behältst du die volle Kontrolle über deinen E-Mail-Verkehr und schützt dich vor Datenverlust oder Manipulation.
Vorteile
- Unterstützung aller führenden Archivsysteme mittels flexibler Schnittstellen
- Überwachung des E-Mail-Verkehrs
- Regelbasierte, zentrale E-Mail-Archivierung
- Unterstützung bei der Erfüllung gesetzlicher und betrieblicher Vorgaben (Revisionssicherheit)
Funktionen
- Manipulationssichere Archivierung vor Zustellung zum Anwender
- Komplett automatisierbar für ein-/ ausgehende E‑Mails
- Absender- / Empfängerabhängige E-Mail-Archivierung
- Unterstützt verschlüsselte Archivierung
iQ.Suite Signaturmanagement
Signaturmanagement
Manage die E-Mail-Signaturen deiner Mitarbeiter in einem zentralen Tool und profitiere von nachfolgenden Vorteilen:
Vorteile
- Reduzierung von rechtlichen Risiken und Einhaltung von betrieblichen Richtlinien
- Berücksichtigung von Compliance-Aspekten durch Reduzierung des juristischen Risikos z.B. durch automatisches Einbinden von Haftungsausschluss-Erklärungen
- Optimierung von Marketingprozessen durch Integration von Bildern, Bannern und vCards
- Minimierung des Administrationsaufwands durch die Verwendung individueller und mehrsprachiger Textbausteine für unterschiedliche Benutzergruppen, wie z.B. Veranstaltungshinweise
- Reduzierung des manuellen Aufwands durch serverbasierte Integration von Pflichtangaben
Funktionen
- Zentrale, parametergesteuerte E‑Mail-Signaturen in ausgehende E‑Mails
- Automatische Ergänzung unternehmenseinheitlicher und rechtskonformer Textbausteine / personalisierter Bilder / vCards bei ausgehenden E-Mails
- Zeit- und regelgesteuerte Verwendung von Textbausteinen, z.B. zur Marketingkommunikation
- Absender-/ empfängerabhängige Integration
- Integration von dynamischen Benutzerinformationen aus dem zentralen E-Mail-Adressbuch
- Rechte- & Rollenkonzept ermöglicht Bearbeitung der Signatur durch die Fachabteilung
- E-Mail inkl. Signatur im „Gesendet” Ordner sichtbar
- E-Mail-Signatur Vorschau im WebClient und Outlook Add-In
iQ.Suite Protection
Protection
Nutze unsere GBS Protection Lösung, um dein Unternehmen vollumfänglich zu schützen und weitere Vorteile zu realisieren:
Vorteile
- Erfüllung von Governance- und Compliance-Richtlinien, z. B. durch die Inhaltsanalysen von E-Mails und Dateien
- Steigerung der Produktivität und Effizienz durch Inhaltsanalysen, die eine Zuordnung der relevanten Abteilungen bzw. Teams oder interner Ansprechpartner ermöglichen
- Schutz deines Unternehmens durch automatische Konvertierung von unerwünschten Dokumententypen und riskanten Inhalten
- Kennzeichnung von externen E-Mails zur Erkennung von verdächtigen Inhalten und potenziellen Risiken
Funktionen
- Intelligente E‑Mail-Klassifizierung auf Basis von Inhalts- und Adressprüfungen
- Selbstlernende E‑Mail-Analyse (CORE) optimiert den Spamschutz und ermöglicht eine Klassifizierung
- Erkennen und Entfernen von Viren, Malware, Phishing-Links und Spam sowie Integration von Cloud-Technologie
- Flexible Auswahl der marktführenden Viren-/Spamscanner entsprechend der eigenen Unternehmens- und Einsatzbedürfnisse
- Erkennen/Blockieren von E‑Mail-Anhängen mittels eindeutiger, manipulationssicherer Dateimuster („Fingerprints“)
- Automatisiertes Verschieben der Inhalte in eine Quarantäne
- Security Reports und Schnittstellen zu gängigen SIEM-Systemen
- Serverbasierte Ausführung und vollständige Automatisierung
Produktivität
iQ.Suite Fusion
Fusion
Nutze iQ.Suite Fusion um deinen E-Mailflow mit deinen datenhaltenden Systemen (CRM, ERP, DMS, Workflows) zu verknüpfen.
Vorteile
- Inhalte werden vor der Übertragung in externe Systeme auf Schadcode geprüft
- Dateien werden automatisiert umgewandelt in Langzeitformate (z.B. PDF/A)
- Vollständige Automatisierung und dadurch Entlastung der Nutzer
- Regelbasierte Initiierung von Geschäftsprozessen auf Basis eingehender E-Mail-Informationen, z.B. Reklamationsprozesse, Bestellvorgänge, Vorgänge im Personalwesen
Funktionen
- Zentrale Ablage von geprüften E-Mails in Drittsysteme
- Automatisierte Prozesse mit intelligenter Klassifizierung für geschäftliche Inhalte
- Flexible Richtlinien zur Steuerung der Ablage
- Dateianhänge werden durch Links/Verweise ersetzt
- Flexible Verwendung von Geschäftsprozessen durch automatisierte Initiierung von E-Mail-Informationen
iQ.Suite Abwesenheitsmanagement
Abwesenheitsmanagement
Du benötigst ein Abwesenheitsmanagement, das mehr als die bekannten Lösungen bietet? Das iQ.Suite Abwesenheitsmanagement ermöglicht eine Vielzahl von Vorteilen:
Vorteile
- Zentrales Abwesenheitsmanagement, das über die Standardfunktionen der Abwesenheitsnotizen herausgeht
- Einheitliche Abwesenheitsnachrichten zur Sicherstellung der Unternehmensvorgaben, z.B. Unternehmensrichtlinien oder Corporate Design des Unternehmens
- Einfache Verwaltung geplanten, ungeplanten und wiederkehrenden Abwesenheiten, z.B. Urlaube, Krankheitsfälle oder für Teilzeitkräfte
- Verbesserung der Kommunikation und Kundenorientierung durch Gewährleistung von Vertretungsregelungen und zentral verwaltete und vollständig anpassbare automatische Antworten für ausgewählte Anwender
Funktionen
- Einfache Delegierbarkeit der Abwesenheitsverwaltung von bestimmten Personengruppen, z.B. bei unvorhersehbarer Abwesenheit, wie Krankheit oder Kündigung
- Mehrere Abwesenheitsnachrichten pro User ermöglichen Planbarkeit in die Zukunft
- Wiederholte Benachrichtigungen konfigurierbar, damit nicht nur eine automatisierte Abwesenheitsnachricht an den Absender gesendet wird, sondern auch bei jeder weiteren Mail des Absenders eine Benachrichtigung erfolgt
- Nachträgliche/Rückwirkende Weiterleitung von Nachrichten entsprechend der Vertretungsregelung z.B. bei Krankheitsausfall
- Flexibles Regelwerk mit der Möglichkeit von inhaltsbezogenen Weiterleitungen oder Ausnahmeregelungen für bestimmte Absender-Empfänger-Konstellationen
- Mobile Verwaltung von Abwesenheitsnotizen von jedem Gerät aus, z. B. über Outlook oder Apps für Android und iOS
iQ.Suite Protection
Protection
Nutze unsere GBS Protection Lösung, um dein Unternehmen vollumfänglich zu schützen und weitere Vorteile zu realisieren:
Vorteile
- Erfüllung von Governance- und Compliance-Richtlinien, z. B. durch die Inhaltsanalysen von E-Mails und Dateien
- Steigerung der Produktivität und Effizienz durch Inhaltsanalysen, die eine Zuordnung der relevanten Abteilungen bzw. Teams oder interner Ansprechpartner ermöglichen
- Schutz deines Unternehmens durch automatische Konvertierung von unerwünschten Dokumententypen und riskanten Inhalten
- Kennzeichnung von externen E-Mails zur Erkennung von verdächtigen Inhalten und potenziellen Risiken
Funktionen
- Intelligente E‑Mail-Klassifizierung auf Basis von Inhalts- und Adressprüfungen
- Selbstlernende E‑Mail-Analyse (CORE) optimiert den Spamschutz und ermöglicht eine Klassifizierung
- Erkennen und Entfernen von Viren, Malware, Phishing-Links und Spam sowie Integration von Cloud-Technologie
- Flexible Auswahl der marktführenden Viren-/Spamscanner entsprechend der eigenen Unternehmens- und Einsatzbedürfnisse
- Erkennen/Blockieren von E‑Mail-Anhängen mittels eindeutiger, manipulationssicherer Dateimuster („Fingerprints“)
- Automatisiertes Verschieben der Inhalte in eine Quarantäne
- Security Reports und Schnittstellen zu gängigen SIEM-Systemen
- Serverbasierte Ausführung und vollständige Automatisierung