Cybersense erkennt Angriffe verhaltensbasiert – nicht durch Loganalyse oder Signaturen. Die Lösung schlägt nur Alarm, wenn ein Angreifer tatsächlich mit einem Täuschungsobjekt interagiert.
Ergebnis: Nahezu keine Fehlalarme, kein Regel-Management und eine Reaktionszeit weniger Minuten bei echten Bedrohungen. Im Vergleich dazu werden in Eindringlinge in Europa im Durchschnitt erst innerhalb von 22 Tagen erkannt.