Die GBS Europa GmbH wurde für ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich E-Mail-Sicherheit vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit dem Goldstatus in der Hall of Fame 2025 ausgezeichnet. Das international tätige Unternehmen setzt seit Jahren konsequent auf höchste Standards in der eigenen IT-Sicherheitsstruktur und unterstützt gleichzeitig zahlreiche Kunden dabei, ihre digitale Kommunikation sicher und effizient zu gestalten.
E-Mails bleiben einer der Hauptangriffspunkte für Cyberkriminelle. Phishing, verseuchte Anhänge oder das Abgreifen sensibler Informationen stellen nach wie vor große Risiken dar. Um die E-Mail-Sicherheit deutschlandweit zu verbessern, hat das BSI gemeinsam mit dem eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und Bitkom e.V. das „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ ins Leben gerufen. Unternehmen aller Größenordnungen sind eingeladen, ihre Systeme zu prüfen und Mitarbeitende für den sicheren Umgang mit E-Mails zu sensibilisieren.
„Wir können nicht glaubwürdig über die Sicherheit von KI und Quantencomputing reden, bevor wir nicht alle bereit sind, Alltagstechnologien wie die E-Mail sicher zu betreiben und resilient gegen Angriffe zu machen“, erklärt Claudia Plattner, Präsidentin des BSI.
Die Hall of Fame würdigt Unternehmen, die sich aktiv für die Sicherheit ihrer digitalen Kommunikation einsetzen – GBS gehört nun zu diesen Vorreitern.
GBS: Sicherheit für Mitarbeitende, Kunden und Partner
GBS verfolgt konsequent die Umsetzung der BSI-Richtlinien TR-03108 (Sicherer E-Mail-Transport) und TR-03182 (E-Mail-Authentifizierung). Ziel ist es, Bedrohungen bereits vor der Zustellung im Postfach zu erkennen, Risiken für Cybervorfälle zu minimieren und Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden zu stärken.
„Die Aufnahme in die BSI „Hall of Fame“ ist eine besondere Anerkennung für unsere kontinuierlichen Bemühungen, E-Mail-Sicherheit ganzheitlich zu gestalten – von der technischen Absicherung bis hin zum geschulten Umgang unserer Mitarbeitenden mit digitalen Nachrichten. Die Initiative des BSI zum E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 leistet einen wichtigen Beitrag, um das Bewusstsein für Cyberrisiken zu schärfen. Gleichzeitig ist es entscheidend, dass Unternehmen selbst aktiv werden und ihre Mitarbeitenden befähigen, täglich sicher und souverän mit E-Mails umzugehen“, sagt Dr. Thomas Bruse, CCO und Geschäftsführer von GBS.
Teilen via
Pressekontakt
Daria Coulter
Head of PR and Marketing