Datensicherheit in Banken und Versicherungen: Wie iQ.Suite DLP den regulatorischen Druck nimmt
Über GBS Europa GmbH
Die GBS Europa GmbH entwickelt seit über 33 Jahren Security- und GRC-Software in Deutschland – sowohl für die Cloud als auch für souveräne Infrastrukturen. Über die Hälfte aller deutschen Banken setzen die Lösungen ein, teils seit mehr als 25 Jahren.
Die Finanzbranche zwischen Risiko und Compliance
Die Finanzwelt ist ein hochregulierter Markt: Die Anzahl der regulatorischen Vorgaben nimmt kontinuierlich zu, Geschäftsprozesse werden komplexer, die Anforderungen der Kunden an Digitalisierung und Mobilität steigen – und gleichzeitig steigen die Erwartungen an die Datensicherheit. Banken und Versicherungen arbeiten mit sensiblen Daten: von Kontoinformationen über Kreditkarten bis hin zu Gesundheitsdaten. Jede unsachgemäße Handhabung kann nicht nur rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, sondern auch das Vertrauen der Kunden massiv gefährden.
Zudem steigt der Druck der Aufsichtsbehörden kontinuierlich. In Deutschland überwacht die BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht den Umgang mit sensiblen Daten streng. Fehlerhafte Kommunikation oder Datenverluste können hohe Bußgelder, Reputationsschäden oder sogar den Entzug von Lizenzen nach sich ziehen.
Hier setzt iQ.Suite DLP an. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich E-Mail-Security und GRC kennt GBS die technologischen Herausforderungen und täglichen „Pain Points“ von Banken und Versicherungen. Die Lösung verbindet Praxisnähe, Compliance-Sicherheit und einfache Bedienbarkeit – ein entscheidender Vorteil gegenüber Standardlösungen internationaler Anbieter.
Warum Datensicherheit in Banken und Versicherungen entscheidend ist
Hohe Sensibilität von Daten
Banken und Versicherungen arbeiten täglich mit Daten, deren Verlust oder falsche Weitergabe schwerwiegende Konsequenzen hätte:
- Kundendaten: Bankkonten, Kreditkarteninformationen, Passdaten, Versicherungsakten.
- Gesundheitsinformationen: Besonders bei Krankenversicherungen unterliegt die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten strengen Datenschutzrichtlinien.
- Vertrags- und Transaktionsinformationen: Jede interne oder externe Kommunikation kann Hinweise auf sensible Geschäftsentscheidungen enthalten.
Regulatorische Anforderungen
Die Finanzbranche ist streng reguliert. Jede E-Mail, jeder Dokumentenaustausch und jede interne Kommunikation muss nachvollziehbar, revisionssicher und compliant sein. Standardsoftware stößt hier oft an ihre Grenzen: Virenprüfungen, Spamfilter und gelegentliche Anhängekontrollen reichen nicht aus.
Kosten und Aufwand
Manuelle Kontrollen und Prüfprozesse binden wertvolle Ressourcen. Mitarbeiter verbringen Zeit damit, E-Mails zu prüfen, Freigaben nachzuhalten oder sensible Dokumente zu sichern. Ohne automatisierte Lösungen wie iQ.Suite DLP entstehen hohe Prozesskosten und ein erhöhtes Risiko menschlicher Fehler.
Sicherheit ist in dieser Umgebung kein Luxus, sondern ein zentraler Bestandteil des täglichen Geschäfts.
BaFin Compliance: Anforderungen und Herausforderungen
Die BaFin überwacht alle Finanzinstitute in Deutschland und legt klare Richtlinien fest, wie Banken und Versicherungen Daten verarbeiten müssen. Wesentliche Vorgaben:
- Jede interne oder externe Kommunikation muss nachvollziehbar und revisionssicher sein.
- Fehlerhafte Datenweitergabe kann Bußgelder, Reputationsverlust oder rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
- Standardlösungen greifen oft nicht tief genug, um alle Vorgaben zuverlässig zu erfüllen.
Die Herausforderung: Anforderungen ändern sich ständig, Prozesse müssen flexibel und gleichzeitig sicher gestaltet werden. Ohne spezialisierte Lösungen wie iQ.Suite DLP ist das nur schwer zu leisten.
iQ.Suite DLP: Die Lösung im Detail
Serverbasierte Verarbeitung
Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen wird die iQ.Suite DLP vollständig auf gesicherten Servern betrieben. Sie erfordert keine Installation auf den Arbeitsplätzen und kann je nach Anforderungen auf der vorhandenen E-Mail-Infrastruktur, auf zusätzlicher Infrastruktur oder als SaaS, z. B. für O365, betrieben werden.Alle E-Mails werden zentral verarbeitet, was maximale Kontrolle und Datensicherheit in Banken gewährleistet.
Nicht jede Lösung erkennt den tatsächlichen Inhalt von E-Mails. iQ.Suite DLP prüft Nachrichten anhand vordefinierter Regeln, identifiziert vertrauliche Informationen und kann diese automatisch in Quarantäne stellen. So wird das Risiko minimiert, dass sensible Daten unkontrolliert versendet werden.
Bestimmte E-Mails – etwa Angebote oder interne Entscheidungsvorlagen – dürfen nur nach Freigabe durch einen Vorgesetzten verschickt werden. Dieses Prinzip reduziert Risiken und stellt sicher, dass kritische Informationen korrekt behandelt werden.
Alle Server und Prozesse befinden sich in Europa – es besteht vollständige Kontrolle über sensible Informationen. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber internationalen Anbietern, bei denen Daten oft global verteilt verarbeitet werden.
iQ.Suite DLP unterstützt die Einhaltung relevanter BaFin-Vorgaben und reduziert regulatorische Risiken. Banken und Versicherungen können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, während die Lösung im Hintergrund Sicherheit, Kontrolle und Compliance gewährleistet.
Mehrwert für Banken und Versicherungen
Der wirkliche Nutzen liegt nicht nur in der Technologie selbst, sondern darin, dass Banken und Versicherungen den regulatorischen Druck spürbar reduzieren:
- Weniger manuelle Kontrollen
- Geringeres Risiko von Compliance-Verstößen
- Effizientere E-Mail-Prozesse
- Klar definierte Workflows und Freigabeprozesse
Mitarbeiter können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, während iQ.Suite DLP für Sicherheit, Kontrolle und Compliance sorgt – ein echter Wettbewerbsvorteil.
Warum Standardlösungen oft nicht ausreichen
Internationale Anbieter decken einige Anforderungen ab, oft jedoch nicht die speziellen Compliance-Bedürfnisse des deutschen Finanzsektors. Gerade für Banken und Versicherungen, die strikte BaFin-Vorgaben erfüllen müssen, reicht ein Standardprodukt nicht aus.
iQ.Suite DLP schließt diese Lücke durch eine zentrale, serverbasierte Lösung, die praxisnah und regelkonform ist – speziell für den Hochsicherheitsbereich entwickelt.
Ein typischer Arbeitstag mit iQ.Suite DLP
Stellen wir uns eine Bank vor:
- Ein Mitarbeiter bereitet ein Kreditangebot vor, das sensible Kundendaten enthält.
- Beim Versenden prüft iQ.Suite DLP automatisch, ob vertrauliche Informationen enthalten sind.
- Die E-Mail wird in Quarantäne gelegt, falls sensible Daten identifiziert werden.
- Ein Vorgesetzter gibt die Nachricht nach kurzer Prüfung frei.
- Bei Bedarf kann eine automatisierte Verschlüsselung der Nachricht gestartet werden.
- Die E-Mail erreicht sicher den Kunden – alle BaFin-Anforderungen sind erfüllt.
Keine manuelle Prüfung, keine unsicheren Workarounds, keine Angst vor Compliance-Verstößen – der Mitarbeiter kann sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren.
Fazit & Ausblick: Expertise, Sicherheit und Compliance aus einer Hand
Die Anforderungen in Banken und Versicherungen sind hoch, die regulatorischen Vorgaben streng. iQ.Suite DLP bietet eine Lösung, die Praxis, Sicherheit und Compliance vereint – für maximale Kontrolle, effiziente Prozesse und geringes Risiko.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Kontrolle über sensible Daten
- Unterstützung bei der Einhaltung der BaFin-Vorgaben
- Effiziente E-Mail- und Datenprozesse
- Weniger Stress und Risiko für Mitarbeiter
Mit iQ.Suite DLP wissen Banken und Versicherungen: Ihre Daten sind sicher, die Prozesse regelkonform – und Mitarbeitende können sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Die Zufriedenheit und den Erfolg ihrer Kunden.
Erfahren Sie im nächsten Teil:
Wie Banken und Versicherungen typische Herausforderungen in der E-Mail-Kommunikation, Datenklassifizierung und im Umgang mit Cloud-Risiken erkennen und mit iQ.Suite DLP effizient lösen.
Erfahren Sie mehr über iQ.Suite DLP – für maximale Datensicherheit und Compliance in Ihrem Unternehmen






