GBS Europa GmbH wurde am 26. August 2025 mit dem Goldstatus in die Hall of Fame des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufgenommen – gewürdigt für ihr herausragendes Engagement im Bereich E-Mail-Sicherheit. Als international agierendes Unternehmen setzt GBS seit Jahren konsequent auf höchste Sicherheitsstandards und unterstützt Kunden aktiv dabei, digitale Kommunikation sicher und effizient zu gestalten.
E-Mails bleiben einer der zentralen Angriffsvektoren in der digitalen Welt: Phishing, infizierte Anhänge oder das abgreifen sensibler Daten zählen weiterhin zu den gravierendsten Gefahren. Das BSI hat daher gemeinsam mit dem eco-Verband der Internetwirtschaft e.V. und Bitkom e.V. das E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 ins Leben gerufen – eine Initiative, die Unternehmen jeder Größe dazu einlädt, ihre Systeme kritisch zu prüfen und Mitarbeitende für den sicheren Umgang mit E-Mails zu sensibilisieren.
„Wir können nicht glaubwürdig über die Sicherheit von KI und Quantencomputing reden, bevor wir nicht alle Alltagstechnologien wie die E-Mail sicher betreiben und resiliente Kommunikationswege gegen Angriffe geschaffen haben“, betont Claudia Plattner, Präsidentin des BSI.
GBS erfüllt diese Herausforderung gleich doppel- und dreifach:
Mit der Umsetzung der BSI-Technischen Richtlinien TR-03108 (sicherer E-Mail-Transport) und TR-03182 (E-Mail-Authentifizierung) zeigt das Unternehmen, wie moderne Sicherheitsmechanismen nicht nur implementiert, sondern auch gelebt werden. Das Ziel: Bedrohungen bereits vor der Zustellung im Postfach erkennen, Cyberrisiken minimieren und Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden stärken.
„Die Aufnahme in die Hall of Fame ist für uns mehr als eine Auszeichnung – sie ist Bestätigung unserer Überzeugung, E-Mail-Sicherheit ganzheitlich zu denken: von der technischen Absicherung bis zur Sensibilisierung aller, die mit digitalen Nachrichten umgehen“, so Dr. Thomas Bruse, CCO und Geschäftsführer bei GBS.
Mit dieser Anerkennung positioniert sich GBS als Vorreiter einer sicheren digitalen Zukunft – und ruft gleichzeitig andere Organisationen auf, aktiv zu werden. Sicherheit beginnt im Detail, und bei GBS heißt das: nicht nur Standards erfüllen, sondern sie übertreffen – für ein neues Maß an Vertrauen in der digitalen Kommunikation.