Data Loss Prevention (DLP)

Ist die DLP-Lösung BaFin-konform?

Ja. Unsere Lösung erfüllt die Anforderungen der BaFin und unterstützt Unternehmen dabei Vorgaben und regulatorische Richtlinien im Finanz- und Versicherungssektor umzusetzen. Sie ist bereits bei zahlreichen Banken und regulierten Institutionen im Einsatz und bietet dort eine verlässliche Grundlage für revisionssichere Kommunikation, zentrale Richtlinienkontrolle und datenschutzkonforme Protokollierung.

Ist die DLP-Lösung BaFin-konform? Weiterlesen

Ist das System multimanadantenfähig? (Multi-Tenancy)

Ja. Unsere Lösung ist vollständig multimandantenfähig: Du kannst beliebig viele Mandanten – etwa Standorte, Tochtergesellschaften oder Abteilungen – zentral verwalten und individuelle Richtlinien pro Organisationseinheit definieren. So behältst du die volle Kontrolle über Sicherheit und Compliance. Ideal für Konzerne, IT-Service-Provider und alle Organisationen mit dezentralen Verantwortlichkeiten.

Ist das System multimanadantenfähig? (Multi-Tenancy) Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen klassischer DLP und E-Mail DLP (eDLP)?

Data Loss Prevention (DLP) schützt sensible Informationen vor ungewolltem Abfluss – z. B. über USB-Sticks, Drucker oder Cloud-Speicher.  E-Mail-DLP fokussiert sich auf den Hauptkanal für Datenlecks: die E-Mail. Unsere Lösung prüft Inhalte serverseitig in Echtzeit, erkennt Verstöße gegen Sicherheitsrichtlinien und verhindert, dass vertrauliche Informationen versehentlich oder absichtlich das Unternehmen verlassen. 

Was ist der Unterschied zwischen klassischer DLP und E-Mail DLP (eDLP)? Weiterlesen

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen